May

30

Thursday

Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß § 10 ArbSchG

Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß § 10 ArbSchG ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin - Sicherheitsfachschule, Rhinstraße 72 - 6. Et, 12681 Berlin Tickets

Credits: ISG SicherheitsGmbH Berlin

Die Brand­schutz- und Evakuierungs­hel­fer gem. § 10 ArbSchG und in Umsetzung der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“ werden vom Ar­beit­ge­ber benannt und haben im Falle von Bränden vor allem bestimmte fest­ge­leg­te Aufgaben der Brand­be­kämp­fung und Räumung zu über­neh­men. Dazu zählen die Be­kämp­fung von Ent­ste­hungs­brän­den, Aufgaben bei der Ge­bäu­de­räu­mung, Hilfe bei der Eva­ku­ie­rung oder die Ein­wei­sung der Feuerwehr, um nur einige zu nennen. 

Am ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin erfolgt eine Grund­qua­li­fi­zie­rung über 8 Stunden auf der Grundlage rechtlicher Vorgaben, insbesondere der DGUV Information 205-023, mit Zertifikat. 

Inhalt dieser Weiterbildung

  • Bedeutung des Brandschutzes und rechtliche Grundlagen
  • Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz
  • Brandursachen und besondere Brandrisiken im Betrieb
  • Gefahren bei Sofortmaßnahmen
  • Aufgabenbeschreibung des Brandschutzhelfers bzw. der Selbsthilfekraft
  • Chemische und physikalische Grundlagen des Verbrennungsvorgang
  • Löschmittel, Löschgeräte, Löschtaktiken
  • Unterweisung an handbetätigten Löscheinrichtungen
  • Verhaltensorientierungen im Brandfall
  • Flucht-
...

show more

Die Brand­schutz- und Evakuierungs­hel­fer gem. § 10 ArbSchG und in Umsetzung der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“ werden vom Ar­beit­ge­ber benannt und haben im Falle von Bränden vor allem bestimmte fest­ge­leg­te Aufgaben der Brand­be­kämp­fung und Räumung zu über­neh­men. Dazu zählen die Be­kämp­fung von Ent­ste­hungs­brän­den, Aufgaben bei der Ge­bäu­de­räu­mung, Hilfe bei der Eva­ku­ie­rung oder die Ein­wei­sung der Feuerwehr, um nur einige zu nennen. 

Am ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin erfolgt eine Grund­qua­li­fi­zie­rung über 8 Stunden auf der Grundlage rechtlicher Vorgaben, insbesondere der DGUV Information 205-023, mit Zertifikat. 

Inhalt dieser Weiterbildung

  • Bedeutung des Brandschutzes und rechtliche Grundlagen
  • Betrieblicher und organisatorischer Brandschutz
  • Brandursachen und besondere Brandrisiken im Betrieb
  • Gefahren bei Sofortmaßnahmen
  • Aufgabenbeschreibung des Brandschutzhelfers bzw. der Selbsthilfekraft
  • Chemische und physikalische Grundlagen des Verbrennungsvorgang
  • Löschmittel, Löschgeräte, Löschtaktiken
  • Unterweisung an handbetätigten Löscheinrichtungen
  • Verhaltensorientierungen im Brandfall
  • Flucht- und Rettungspläne, Evakuierung und Sammelstellen
  • Unterstützung der Arbeitgeber bei der Planung und Organisation von Evakuierungen

Eine Wei­ter­bil­dung für diese Aufgaben als Brandschutz- und Evakuierungshelfer ist auch abhängig von den be­triebs­spe­zi­fi­schen Aufgaben mit möglichen besonderen Anforderungen an den Brandschutz. Eine gefährdungsspezifische Ausgestaltung entsprechend den betrieblichen Aufgaben mit Verlängerung auf 2 Tage ist bei Beauftragung kompletter Kurse oder In-House-Schulungen möglich.

show less

Event is over.

Event organiser

Event organiser of Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß § 10 ArbSchG

ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin - Sicherheitsfachschule

Presale

Diese Seminare sind anmelde- und kostenpflichtig.

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin - Sicherheitsfachschule, Rhinstraße 72 - 6. Et, Berlin, DE

Event links

Event organiser

Brandschutz- und Evakuierungshelfer gemäß § 10 ArbSchG is organised by:

ROTEIV®-Bildungszentrum Berlin - Sicherheitsfachschule